Die altertumswissenschaftlichen Vorhaben an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - vereint im Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt
Die altertumswissenschaftlichen Projekte an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sind der systematischen Sicherung, Sammlung und Erschließung des Quellenfundaments der historisch-philologischen Forschung gewidmet. Sie ordnen sich daher den Sparten Epigraphik, Numismatik, Textedition, Prosopographie und Lexikographie zu. Die Corpora, Textausgaben und Nachschlagewerke, die hier erarbeitet werden, zählen zu den grundlegenden Arbeitsmitteln und Referenzwerken in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Die altertumswissenschaftlichen Projekte werden als Vorhaben der sieben deutschen Akademien im Akademienprogramm der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung koordiniert und finanziert. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden sie durch die Kommission Altertumswissenschaften der Klasse Geisteswissenschaften betreut. Zur wissenschaftlichen Leitung der einzelnen Arbeitsvorhaben sind Fachvertreter vorwiegend deutscher Universitäten als Projektleiter bestellt.